top of page

Fachveranstaltung für Inklusion im HdN & tph

ramonabeck6

Fachkräfte und Betroffene treffen sich mit Bundestagsabgeordneten

Am 07.02.25 fand ein Fachaustausch "Inklusion" mit den SPD-Bundestagsabgeordneten Heike Heubach und Carolin Wagner sowie den Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Neu-Ulm, Andreas Büch (SPD) und Alpay Artun (Grüne), im Haus der Nachhaltigkeit (HdN) und temporärhaus (tph) statt. Der Austausch wurde vorbereitet vom Arbeitskreis Inklusion und Vielfalt im HdN.

Seit längerem trifft sich der Arbeitskreis mindestens einmal monatlich, mit dem Ziel einen Behindertenbeirat im Landkreis Neu-Ulm zu installieren. "Neu-Ulm hinkt hierbei ebenso hinterher wie der Alb-Donau-Kreis. Während es im Unterallgäu bereits einen Beirat als Interessenvertretung von Betroffenen auf Kreisebene gibt, ist dies hier noch nicht der Fall. Das wollen wir ändern, denn die UN-Behindertenrechtskonvention sieht einen entsprechenden Beirat vor", erklärt Andrea S., die den Arbeitskreis mit aufgebaut hat. Einen ersten Erfolg konnte der AK Ende 2024 erzielen: Die Neu-Ulmer Kreistagsfraktionen ernannten Sprecher*innen für das Themenfeld Behinderung.

Der Fachaustausch bot den Arbeitskreis-Mitgliedern die Möglichkeit, sich überregional zu vernetzen und die Expertise von Bundestagsabgeordneten einzuholen, die sich im politischen Alltag u.a. mit Inklusion beschäftigen und im Falle der gehörlosen Bundestagsabgeordneten Heike Heubach auch selbst betroffen sind.

Die AK-Mitglieder waren gut vorbereitet und hatten ca. 20 Fragen zu Themen wie Rechtsvertretung oder Arbeit gesammelt. Hierbei zeigte sich, vor welchen Herausforderungen Menschen mit Behinderungen stehen: So ist es ihnen bspw. nicht möglich eine Lebensversicherung abzuschließen oder sie erfahren auf dem ersten Arbeitsmarkt nicht die notwendige Unterstützung. "Vor uns liegt noch viel Arbeit, doch wir freuen uns, dass wir den Abgeordneten über die Einschränkungen trotz Schutzrechten im Grundgesetz und in UN-Behindertenrechtskonvention berichten durften. Die Kontakte werden uns sicher weiterhelfen!", zieht Andrea S. eine positive Bilanz der Veranstaltung.




 
 
 

Comments


© 2020-2023 by Haus der Nachhaltigkeit Ulm, Neu-Ulm und Region e.V.;

Impressum     Datenschutzerklärung

Hier geht's zum Spendenformular; Hier geht's zum Mitgliedsantrag

Übrigens: wir betreiben das Haus gemeinsam mit dem temporärhaus e.V.

- schaut auch gerne bei denen rein. Es lohnt sich!

  • Artboard 1
  • Instagram - Weiß Kreis
bottom of page