Das war der September im Haus der Nachhaltigkeit!
- sarahallgayer
- 31. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Nach den Sommerferien war viel los im Haus der Nachhaltigkeit - hier wollen wir Dir einen kleinen Einblick geben, was alles bei uns im Haus passiert ist! 🎉
Pressekonferenz
Im September haben wir die Suche nach einem neuen Haus auch über die Presse bekannt gemacht. Daraufhin erschien in der SWP ein Artikel, gefolgt von einem weiteren, nachdem der Stadtrat Neu-Ulm eine Weiterförderung des HdN beschlossen hatte. Inzwischen hat auch die Neu-Ulmer Zeitung berichtet.
Fachtagung des Arbeitskreises Inklusion und Vielfalt
Zu einer nachhaltigen Welt gehört auch eine inklusive Gesellschaft: Teilhabe unabhängig von Herkunft, Einschränkungen oder sozioökonomischem Hintergrund.
Am 16. September hatte der HdN-Arbeitskreis Inklusion und Vielfalt zu einem Fachtag mit Prof. Rohrmann von der Universität Siegen eingeladen: Wie steht es um den Schutz und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in unserer Region? Die Antwort ist: Leider nicht besonders gut. Schön war aber, dass der Einladung 30 Personen von Landratsämtern und Stadtverwaltungen, Sozialdiensten, Beratungsstellen und Schulen folgten. Wer künftig Teil des regionalen Inklusions-Netzwerks sein und best practices austauschen möchte, ist herzlich willkommen!
Kulturnacht 2025: Leuchtende Alpakas und bebender Rockabilly
Jedes Jahr zur Kulturnacht öffnen wir unsere Türen! Auch in diesem Jahr waren das HdN und das Temporärhaus schon am Nachmittag am Start: Die Kiddies löteten Alpakas, druckten bunte Herbstblätter und stürzten sich auf das Slush Eis. Die Großen schätzten am Wikimedia-Bildschirm, wo in Neu-Ulm die fotografierten Straßen wohl sein mochten, malten mit KI-Unterstützung und ließen sich die selbstgemachten Kuchen schmecken.Den Abend läutete dann die Impro-Theatergruppe Die Spatzenhirne ein mit sprechenden Kabelrollen, spontanen Reimen und allerlei verrückten Einfällen. Und während das Licht schummriger wurde und die Küche auf Eintopf, Bier und Wein umstellte, machten sich The Bombs bereit: Mit ihrem groovenden Rockabilly-Sound sorgten sie dafür, dass unser Haus bis weit nach Mitternacht von den fliegenden Beinen zahlreicher Tänzer:innen bebte. Was für ein schöner Abend!
Weltküche verbindet - ein Fest der Kulturen und des Miteinanders!
Was passiert, wenn Menschen aus verschiedenen Kulturen an einem Tisch zusammenkommen, gemeinsam schnippeln, brutzeln, lachen und genießen? Es entsteht ein unvergesslicher Abend voller Herzlichkeit, Vielfalt und kulinarischer Entdeckungen!
Bei unserem ersten Weltküche-Event, organisiert in wunderbarer Kooperation zwischen dem Haus der Nachhaltigkeit (HdN), Firefly hope project, der Koordinierungsstelle Interkulturelles Neu-Ulm und dem Familienzentrum Neu-Ulm, wurde gekocht, erzählt und gefeiert – über alle Sprach- und Herkunftsgrenzen hinweg. Die Begeisterung war spürbar: Der Duft internationaler Gerichte lag in der Luft und überall hörte man angeregte Gespräche und herzliches Lachen. Die Gäste waren sich am Ende einig: Ein solcher Tag soll unbedingt fortgeführt werden.



































Kommentare